Ursprung dieses Blogs

Ursprung dieses Blogs

Wie sind die Geschichten von Verena unterwegs entstanden?

2002. Alles begann an einem ersten Advent in der Sommerlust. Ich wohnte im ersten Stock. Im Erdgeschoss war das Restaurant uns unter dem Dach ein Veranstaltungsraum. Alles war still. Bald würden viele Familien und Freunde zum vorweihnachtlichen Sonntagsbrunch in die Sommerlust kommen. Die Winternacht war zauberhaft. Schlaflos öffnete ich das Fenster und schaute in den schneebedeckten Garten. Was ich da in jener klaren Dezembernacht beobachtete, war der Ursprung dieses Blogs.

Der Vollmond schien hell und beleuchtete eine unwirkliche Szene im frisch verschneiten Rosengarten. Drei Füchse rannten herum, spielten unbeschwert und fühlten sich frei von jeder menschlichen Beobachtung. Gebannt und verzaubert, freute ich mich über dieses Schauspiel, denn es war ein Geschenk an diesem ersten Advent.

In jener Nacht schrieb ich meine erste Email-Geschichte. In der Sommerlust pflegte ich einen regen Emailkontakt zu meinen Gästen. Noch nie hatte ich jedoch ein persönliches Erlebnis um fünf Uhr morgens an die mehr als tausend Adressen verschickt. Das war neu und spontan. Es sollte ein spezielles Sonntags-Geschenk sein. Was danach passierte, inspirierte mich zu vielen weiteren Geschichten, die ich in den kommenden fünfzehn Jahren verfasste und verschickte. Innert ein paar Stunden trafen über fünfzig Antworten mit Dankesworten, freudigen Grüssen und eigenen Fuchserlebnissen ein. Überraschend war zu erfahren, dass viele andere Menschen die gleichen Morgenstunden benutzten, um aus dem Fenster und in den Computer zu schauen.

2010: Auf dem Jurahöhenweg, 300 km, von Zürich nach Genf mit Lola und Rucksack 2010

Ich schreibe Geschichten und Texte, über Erlebnisse, die mich bewegen. Es sind die kleinen und grossen Abenteuer und Beobachtungen aus dem privaten Umfeld, von Reisen oder aus dem Geschäftsleben, die mich zum Nachdenken und Schreiben anregen. Ich bin Gastro-Unternehmerin, arbeite gerne, habe eine wunderbare Familie mit Kindern und Enkeln, einen Hund und habe begonnen mein Leben freier zu Planen. Noch immer ist mein Arbeitspensum voll, aber nicht übervoll. In meinen gesammelten Ferien will ich unterwegs sein.

Unterwegs in Europa mit Auto und Lola… 2012

Unterwegs sein, ist eines davon. Nachdem ich 2012 das eine Restaurant verpachtet hatte, war ich fünf Monate lang mit Hund und Auto in Europa unterwegs.

In diesem Blog werde ich über meine Projekte erzählen, für die ich mich immer wieder begeistere.

9 Gedanken zu „Ursprung dieses Blogs

  • Januar 17, 2014 um 9:08 am Uhr
    Permalink

    Liebe Verena freue mich wieder von dir zu hören! Wiedereinmal hat dich die Reiselust gepackt und ich darf auch ein stiller Begleiter sein……….liebe Grüsse Elke Kradolfer

    Antwort
  • Januar 17, 2014 um 11:54 am Uhr
    Permalink

    Verena, toll..deine blog-idee. Bin ab sofort bei dir, reise mit dir und freue mich ganz mächtig auf „unsere“ gruppenreise der hochmodernen art.
    Aussie land: war schon zwei mal da. Habe farmer freunde in busselton im westen des kontinents. Willi und ich wollen so bald wie möglich wieder gen down under reisen. Mein traum ist eine reise durch die kimberley wüste.

    Lesetipppppp: from strenght to strength. Autobiography von sarah henderson. Unvorstellbare geschichte, spielt im norden australiens.
    So viel auf die schnelle, herzlich aus hessen mit schwäbischem unterton. Dein allzeit fan gretel

    Antwort
    • Januar 27, 2014 um 9:47 am Uhr
      Permalink

      Liebe Gretel
      Welcome! Ich freue mich. Leider konnte ich das Buch, das Du mir empfohlen hast, bis jetzt nicht kaufen, aber ich versuche es weiter. Ein Tipp von mir:
      „We of the never never“ autobiographische Geschichte von Jeannie Gunn, die 1903 mit ihrem Mann auf einer Cattleranch in den Northern Territories arbeitete. Auch als Film ganz toll.

      Antwort
  • Januar 18, 2014 um 10:27 am Uhr
    Permalink

    Hallo Verena

    Ich merke schon, dass auch die „Halbpensionierung“ viele Vorteile hat. Erstens hat man mehr Zeit und zweitens schafft man mit Wille und Fleiss Dinge, die ich im Moment nicht beherrsche. Sieht super aus, Mach weiter so und pass auf dich auf!
    Liebe Grüsse aus dem Büro Claudio

    Antwort
    • Januar 27, 2014 um 9:57 am Uhr
      Permalink

      Lieber Claudio
      Das mit der „Halbpensionierung“ ist noch nicht soweit, aber tatsächlich teile ich meine Zeit anders ein. Ich arbeite lange am Stück ohne Ferien (es waren letztmals 12 Monate) dafür nehme ich dann mehrere Wochen und Monate am Stück. Dank meiner Tochter Linda, die mich in der Firma vertritt. So kann ich richtig abschalten und Neues auf mich zukommen lassen und geniesse ich es richtig. Liebe Grüsse Verena

      Antwort
  • Januar 19, 2014 um 2:37 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Frau Prager
    es ist schön, wieder einmal von Ihnen zu hören! Ich werde Ihre Reiseberichte mit Spannung verfolgen. Ich hoffe, Sie verleben eine schöne Zeit in Australien und grüsse Sie freundlich aus dem grauen Schaffhausen.
    Monika Campagna

    Antwort
  • Januar 20, 2014 um 11:55 am Uhr
    Permalink

    Hallo Verena,

    immer ein Ueberraschung wert und mit Dir wird es ja wirklich nie langweilig.
    Weiter so, wir sind auf Draht!
    Die Daheimgebliebenen
    Kari und Emil

    Antwort
  • Januar 26, 2014 um 1:20 pm Uhr
    Permalink

    …..harte Arbeit!
    Aber wenn man über das Bloggen viele liebe Kommentare bekommt, ist die Zeit doch gut investiert. Gefällt mir sehr gut!
    In diesem Sinne liebe Grüsse aus dem Schaffhauser Blauburgunderland.
    Donato Vernucci

    Antwort
  • Januar 27, 2014 um 1:52 pm Uhr
    Permalink

    Bald geht die grosse Reise los auf dem Schiff – wir sind gespannt! Alles Liebe aus dem Güterhof, auch an alle Followers 🙂 Linda

    Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Campagna Monika Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.