Turtle Hospital Florida

Turtle Hospital Florida

Nach Key West, der südlichsten Stadt in Florida, besichtigte ich auf dem Weg in die Everglades, das Spital für Schildkröten „Turtle Hospital“ in Marathon. Die Führung für die ich mich bereits ein paar Tage zuvor anmelden musste, war äusserst aufschlussreich.

Zur Erklären weshalb ich ein ganze Geschichte dem Schildkrötenspital widme: Schildkröten sind seit jeher einer meiner Leidenschaften. Während den Familienjahren lebten in unserem eingezäunten Garten 8 Schildkröten, die sogar Eier legten und die wir zum Ausbrüten gaben. Ihre Lebensart und Geschichte faszinierten mich und damals, als ich zwei kleine Kinder und Hunde, Vögel und anderes hatte, schätzte ich es sehr, dass sie nicht mit mir reden, streiten und spielen wollten und auch keine Streicheleinheiten einforderten. Sie waren anspruchslos und eindrücklich zum Beobachten.

IMG_9190

Nach einer informativen Begrüssung folgten neunzig spannende und lehrreiche Minuten über die Arten der Wasserschildkröten (green turtles, loggerheads und leatherbacks), über deren Leben und mögliche Krankheiten, Unfälle und Behinderungen. Der Guide erzählte eindrücklich darüber, dass die Hauptursachen meist von unserer Umwelt und somit uns Menschen verursacht sind. Wen wunderts! Quallen sind ein Festessen, aber wenn es sich dabei um Plastiksäcke handelt, die wie Quallen im Meer schweben, weil Luft darin eingeschlossen ist, so werden sie von Schildkröten gefressen und somit ist das Festessen vorbei. Die eingeschlossene Luft gibt ihnen einen ungewollten Auftrieb im Wasser und somit können sie zum Futteraufnehmen nicht mehr auftauchen. Es entstehen Darmprobleme.

Oft verheddern sich die turtles in Fischernetzen und verlieren dabei oft eine Flosse. Sie können mit drei Flossen zum Glück überleben, sofern sie gefunden werden. Andere Patienten werden von Schiffsschrauben verstümmelt. Alle werden hier im vollausgessatteten Operationssaal, siehe Foto oben, operiert und gepflegt. Vor allem 2 Krankheiten sind häufig.

Eine ist verursacht durch das mysteriöse Fibropapilloma-Virus. Das kranke Tiere entwickelt riesengrosse, wie Blumenkohl aussehende Geschwüre, die es sehr behindern, vorallem rund um die Flossen und die Augen. Diese Tiere werden hier operiert und behandelt und nach einem Jahr symptomfrei, werden sie wieder ausgewildert. Noch kennt man die Ursache nicht und die Anzahl der kranken Tiere nimmt zu.

Die zweite Krankheit entsteht durch einen Schiffszusammenprall, wobei der Panzer dermassen gestaucht und geknackt wird, so dass Luft in den Panzer eindringt. Es ist das Bubble-Butt Syndrom, das nach einer der hier lebenden Schildkröten benannt ist. Dadurch bekommt der Panzer Auftrieb und das Tier kann nicht mehr zum Meeresgrund, um sich zu ernähren. Diese Tiere können nicht mehr ausgewildert werden und werden von Zoos oder Aquarien adoptiert.

Das war für einen Schildkröten Fan wie mich echt bereichernd.

Ein Gedanke zu „Turtle Hospital Florida

  • April 23, 2016 um 1:35 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Verena, erst einmal kühle Grüsse aus dem nassen Schaffhausen und danke für deine warmen Berichte. Ich liebe Schildkröten ebenfalls sehr und durfte mit diesen im Pacific Ocean vor Maui schwimmen. Es war für mich fantastisch, zu sehen, wie elegant und in völliger Ruhe sie mich beim Schnorcheln begleitet haben. Ein besonderes Erlebnis war, Mutter und Babies zu beobachten. Liebe Grüsse
    Brigitte und Co

    Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Brigitte Straub Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.