Grand tour of Switzerland – 1

Grand tour of Switzerland – 1

Teil 1 – Tapetenwechsel

Es gibt ein neues Projekt in meinem Leben, das mich die nächsten Monate gelegentlich begleiten wird. In den letzten zwei Beiträgen erzählte ich von meinen Corona Projekten, von meinen Werten, die mich die Zeit in der Quarantäne positiv überstehen liessen. Kreativität, Neugierde und Abenteuer, aber auch Sicherheit sind wichtig für mich. Ich will das momentane Ungleichgewicht von Sicherheit und Erlebnis etwas aufpeppen. Nicht nur mit dem Zeigefinger auf einer Karte reisen, sondern mit vier Rädern unter dem Hintern. Weg fahren, Neues entdecken oder wieder entdecken. Wie soll es aussehen, dieses neue Projekt?

Vor vier Jahren kaufte ich mir den offiziellen Führer zur „Grand tour of Switzerland“ und jetzt fiel er mir beim Bücher-Aufräumen à la Marie Kondo wieder entgegen. Kenne ich Europa? frage ich mich. Mässig. Kenne ich die Schweiz? Nicht genügend. Irgendwann würde die Zeit für so eine Reise kreuz und quer durch die Schweiz kommen, war ich mir damals sicher. Jetzt ist diese Zeit gekommen.

Ein Projekt braucht verschiedene Vorgaben: Es muss einen Start und ein Ziel geben. 1600 km in 25 Etappen. Meine Erlebnisse müssen festgehalten werden. Tagebuch, Blog und Skizzenbuch. Ich will als Touristin, getrieben von Neugierde und Begeisterung, im VW-Camper (da fühl ich mich geschützt) die offiziellen Etappen schön der Reihe nach abfahren und überall anhalten. Alle paar Monate ein paar Abschnitte. Vielleicht spreche ich Englisch oder Französisch zur Tarnung. Sonnenbrille muss sein. Die meisten Strecken führen auf Nebenstrassen zu den schönsten Aussichtspunkten, über acht Pässe, 12 UNESCO Welkulturerbe, entlang unzähliger Seen, zwei Biosphären, Nationalparks, Flüssen, Burgen, Museen, Fabriken und hinein in unsere hübschen Städte.

Zur Vorbereitung habe ich mir zusätzlich die Strassenkarte von Hallwag/Kümmerly + Frey 1:275’000 gekauft. Leider ist die offizielle Homepage für mich unbrauchbar. Viel zu kompliziert und unhandlich. Also habe ich mich nach Blogs von Reisenden umgeschaut. Und folgenden gefunden. Richtig gut, informativ mit vielen guten Tipps. Es gefällt mir, dass dieser Blog motiviert, die Schweiz zu bereisen. Sie waren vier Wochen unterwegs und berichten über viele positive, skurrile und lustige Erfahrungen mit uns SchweizerInnen, aber immer freudig und informativ. https://pataschasworld.com/grand-tour-of-switzerland-ein-roadtrip-der-superlative

Morgen früh will ich los. Bern, Burgdorf, Emmentaler Käserei, Biospäre im Entlebuch, Lützelflüh Gotthelf Zentrum, Vogelwarte Sempach, Trubschachen in die Kamply Erlebniswelt. Mal schauen wo meine Woche endet. Jetzt muss ich mir noch ein Buch von Jeremias Gotthelf in der Bibliothek holen und dann den Camper laden, die Malsachen ordnen und den Garten ein letztes Mal giessen.

17 Gedanken zu „Grand tour of Switzerland – 1

  • Juni 29, 2020 um 8:05 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Verena,
    mit grosser Bewunderung lese ich Deine Berichte!

    Ich denke oft an Dich und Dein Regenschirm möchte gern wieder bei Dir sein. Wenn Du zurück bist musst Du Deine Adresse verraten und dann geht er nach seltenem Regen in Norddeutschland wieder heim zu Dir!!
    LIebe Grüsse und gute Reiseerlebnisse.
    Ute

    Antwort
    • Juni 29, 2020 um 8:58 pm Uhr
      Permalink

      Liebe Ute
      Ein Regenschirm in Norddeutschland. Ich wäre dieses Jahr so gerne wieder an die Ost- oder Nordsee gekommen. Mein Vorschlag ist, dass ich ihn bei Euch hole. Irgendwann, wenn Reisen wieder stressfrei ist und die Inseln nicht überlaufen. Einverstanden?

      Antwort
  • Juni 29, 2020 um 9:56 pm Uhr
    Permalink

    Hallo liebe Verena – mit grossem Interesse habe ich deine Corona-Gefühlswelt in deinen zwei Beträgen miterlebt. Bei mir ist es allerdings ein wenig anders gelaufen. Trotz Lock-Down keine Musse, keine neuen Projekte, der normale Alltag vor Corona blieb auch während Corona und so wird es wahrscheinlich auch nach Corona sein.
    Aber es geht mir sehr gut und unserer Familie auch – dir wünsche ich eine wundervolle erlebnisreiche Entdeckungs-Tour durch die Schweiz und freue mich wieder immer auf deine so wundervoll aussagekräftigen Berichte. Mach es gut – pass auf dich auf und bleib gesund – in Gedanken dabei mit herzlichen Grüssen Brigitte

    Antwort
    • Juli 9, 2020 um 8:47 am Uhr
      Permalink

      Liebe Brigitte
      So schön von Dir und Deiner Familie zu hören. Danke, dass er mir auf dem Weg durch die Schweiz folgen wirst. Immer auch in Begleitung der Schutzengel. Die braucht man doch wahrhaftig. Auf einen baldigen Besuch unter der Eiche. LG Verena

      Antwort
  • Juni 29, 2020 um 11:01 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Verena
    Du liegst goldrichtig: warum denn in die Ferne schweifen, …
    Mit der Grand Tour hast du dir ein spannendes Projekt ausgesucht, das dich eine Weile auf Achse halten und bereichern wird. Der Patascha-Blog ist sympathisch und animierend.
    Gute, unfallfreie Fahrt und viel Vergnügen!
    Herzlich, Kim

    Antwort
    • Juni 30, 2020 um 8:06 am Uhr
      Permalink

      Lieber Kim
      Dein Büssli steht reisebereit. Danke dass ich es immer mal wieder benutzen darf. Du glaubst es nicht, aber ich bin nervös, meine „Höhle“ nach vier Monaten zu verlassen. Ein fälliger Tapetenwechsel. Bis bald.

      Antwort
  • Juni 30, 2020 um 1:24 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Verena,
    Tolle Berichte ! Ich bin immer begeistert wie positiv du jede Situation angehst und den besten Gewinn daraus ziehen kannst. Auch deine Gedanken und Ideen zu den Projekten inspirieren mich. Ich habe während der Coronazeit, meinen kleinen Wohnwagen in Güster am Baggersee weiter renoviert und ausgebaut. Corona war dadurch für mich eine schöne bereichernde Zeit, mit einem Ergebnis was mich sehr zufrieden macht. Zur Zeit bin ich mit Freunden in der dänischen Ostsee am Segeln. Vom Wind gezogen durchs Wasser zu gleiten, wunderbar und befreiend!
    Jetzt bin ich gespannt wie dein neues Vorhaben, die Schweiz zu entdecken wird. Viel Glück und erfüllende Erlebnisse wünsche ich dir. Und insgeheim wünsche ich mir, dass ich das auch mal mache, die alte Heimat entdecken.
    Lieben Gruss aus Aeroskobing
    Christopher

    Antwort
    • Juli 9, 2020 um 8:52 am Uhr
      Permalink

      Lieber Christopher
      Schön, dass Du trotz Lockdown zum Wohnwagen fahren konntest. Natur und mit den Händen etwas produktives tun, tut einfach gut. Ich stelle mir vor, dass der Wind um die Ohren und das Meer befreiend sind. Man muss sich konzentrieren und vergisst den Rest. Mein „Tüürli“ würde Dir gefallen. Ob die Heimat alt oder neu ist, es gibt wirklich viel zu entdecken. Wir könnten doch wieder einmal nebeneinander die Camper aufstellen. Vielleicht auf einer Etappe in der CH?. Wir sehen uns noch dieses Jahr, oder. LG Verena

      Antwort
  • Juni 30, 2020 um 3:19 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Frau Verena Prager,
    für Ihre neue Reise wünsche ich Ihnen alles Gute, viele neue und spannende Reiseerlebnisse.
    Ich freue mich heute schon auf Ihre immer wunderbaren Reiseberichte.
    Viel Spaß also, und bleiben Sie gesund.
    Liebe Grüße
    achim lehmann

    Antwort
  • Juli 1, 2020 um 11:14 am Uhr
    Permalink

    Hallo Verena

    Mach Dein Leben zum Abenteuer…dieser Satz trifft ja voll auf Dich zu 😉
    Ich wünsche Dir, dass Du neue Gegenden erforschen kannst und vor allem viele neue soziale Kontakte knüpfen darfst. Das ist eine wahre Bereicherung, die ich auf meinen Reisen immer sehr geniesse.

    Viel Spass und Mut neues zu entdecken!

    LG Urs

    Antwort
    • Juli 1, 2020 um 5:53 pm Uhr
      Permalink

      Lieber Urs
      Ein guter Satz. Mein Abenteuer-Mut ist allerdings etwas bescheiden geworden. Ich übernachte auf Camingplätze, versuche Naturstrassen mit dem Bus zu vermeiden und fahre die Nächte nicht mehr durch. Und dennoch ist jeder Ort, jede Begegnung und jeder neue Campingplatz ein kleines Abenteuer. Ich bewege mich auf sehr safen Wegen.
      Die Schweiz zu entdecken ist wirklich sehr spannend.
      Das mit den sozialen Begegnungen hält sich zur Zeit-Corona bedingt, in Grenzen. Aber ich geniesse diese kleinen Gespräche im Laden, auf der Strasse oder mit den Leuten aus dem Campings.
      LG Verena

      Antwort
    • Juli 9, 2020 um 8:55 am Uhr
      Permalink

      Lieber Urs
      Wie Du siehst, bin ich gut gestartet auf der Tour. Jetzt wartet bald (nach den Schulferien) die 2. Etappe. Ab Luzern. Mal schauen, ob ich ohne Gewitter durchkommen werde. Bis bald. LG Verena

      Antwort
      • Juli 9, 2020 um 10:43 am Uhr
        Permalink

        Hallo Verena

        Bei einem schönen Kaffe, bei mir natürlich aus dem Bialetti?, lese ich genüsslich Deine Berichte. Wir ziehen auch bald los und wer weiss, vielleicht treffen wir uns mal spontan im Ländli.
        Eigentlich wünsche ich Dir vielseitiges Wetter so auch urchige Gewitter-natürlich keine Unwetterartigen. Denn so ein Gewitter im Büssli zu erleben hat schon auch seinen Reiz. Passieren kann ja im Auto nichts, ausser Du stehst zu nahe an einem Fluss oder Bach.
        Happy Vanlife !! und lieber Gruss aus dem Quadrin
        Urs

        Antwort
  • Juli 2, 2020 um 12:28 pm Uhr
    Permalink

    Liebe Frau Prager
    Ich freue mich jedesmal , von Ihnen zu lesen und Ihr neues Projekt finde ich absolut spannend. Wir sind dabei, das Toggenburg zu entdecken und kommen nach jeder Wanderung todmüde, aber voller Erlebnisse und Eindrücke nach Hause. Ich bin gespannt auf Ihre Berichte und freue mich darauf, Sie so begleiten zu dürfen.
    Mit lieben Grüssen
    Monika Eggenberger

    Antwort
  • Juli 15, 2021 um 11:41 am Uhr
    Permalink

    Ein herzliches HAPPY BIRTHDAY und weiterhin gute Reise!

    Antwort
    • Juli 15, 2021 um 2:26 pm Uhr
      Permalink

      Lieber Jörg
      Danke für Deine Glückwünsche. Ein grausliger Wettertag, aber ansonsten genieße ich ihn sehr.
      Eines Tages werde ich die Reise weiterführen, (der Bericht war vom letzten Jahr) aber wie du siehst, habe ich wieder einen Hund. Peppina muss erst noch reisetauglich werden. Nächstes Jahr werde ich nochmals auf VW Bus Reisen gehen.
      Ich wünsche dir auch alles Gute und habe mich gefreut von dir zu hören. verena.prager@hotmail.com ist meine Email.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Brigitte Straub Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.