Eisdielen in Erfurt

Eisdielen in Erfurt

Eisdielen in Erfurt

Nach einer beschaulichen einstündigen Fahrt erreiche ich Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen. Es soll eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands haben. Liebevoll renovierte Fachwerkhäusern, die wir Riegelhäusern nennen, würdige Patrizierhäuser, einen imposanter Dom, grosszügige Plätze und die Zitadelle Petersburg machen Erfurt zum lohnenswerten Ausflugsort.

Es ist Sonntag und mein Hotel liegt gleich bei der berühmten Krämerbrücke. Es ist die längste mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Auffallend sind die vielen ungewöhnlichen Läden, Künstler und Handwerker, die sich hier einen Traum erfüllen und geschäften. An diesem Nachmittag liegt sie malerisch vom Sonnenlicht bestrahlt dar und erwartet meine fotografischen Attacken. Aber wie soll ich das anstellen, wenn sich davor volle Abfalleimer ins Bild drängen. Was ist da los?

Gleich nach meiner Ankunft begebe ich mich auf Erkundungstour. Eisdielen,

so weit mein Auge reicht. Laut Google sind es 18 an der Zahl. Menschenschlangen verraten die Eldorados der Glacéfans. Man stelle sich an jeder Häuserecke ein „El Bertin„ (der Kult-Glacéladen im Schaffhauser Hafenviertel) vor mit all den anstehenden Touristen, Familien, Kinderwagen, ausgeflippten Jungen und schlipstragenden Angepassten. Das war in Erfurt los! Vor lauter Eisdielen und -schlecker entgingen mir die Sehenswürdigkeiten. Ich war absolut fasziniert von der Qualität, der Aufmachung, der Fantasie und Buntheit dieser aufgetürmten Kunstwerke. Fazit meiner halbstündigen Wartezeit: Es lohnt sich in jedem Fall. Snacken die Bewohner und Touristen in anderen Städten Burger, Kebabs und Paninis so schleckt man sich hier durchs Geschmacksangebot. Irgendwie gemütlich und sehr relaxed. Dementsprechend sahen die Abfallkübel aus: kunterbunt und prallgefüllt.

Verzeiht mir, dass Ihr weder malerische Bilder noch Kulturberichte bekommt. Ehrlich gesagt, ist Erfurt eine Glacé Reise wert.

Crash Kurs in  deutscher Geschichte Eisenach – Wartburg

Crash Kurs in deutscher Geschichte Eisenach – Wartburg

Wartburg

Eisenach empfing mich bei strahlendem Wetter. Ein Städtchen in Thüringen, eine der Lutherstädte und damals DDR Grenzort. Sehr sympathische Stadt mit wunderschönen alten Villen, Häuserzeilen, die zum Teil wieder aufgebaut wurden und prachtvoll dastehen. Ach ja, Eisenach ist auch Geburtsort von Sebastian Bach.

Meinen ersten Besichtigungs „Termin“ führte mich an einen Ort, der seit dem 11. Jahrhundert immer wieder Ausgangspunkt in der deutschen Geschichte war. Fast majestätisch thront die Wartburg über dem thüringischen Eisenach. Sie ist die erste deutsche Burg, die in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde. Tausend Jahre deutscher Geschichte spiegeln sich hier eindrucksvoll wider.

Mehr lesen
Eine Rundreise nach Berlin und zurück-Würzburg

Eine Rundreise nach Berlin und zurück-Würzburg

Crash Kurs in  deutscher Geschichte Eisenach – Wartburg

Schon lange wollte ich eine gemütliche Reise nach Berlin unternehmen. Nun befinde ich mich seit fünf Monaten im Ruhestand. Ich bin Pensionärin, Rentnerin oder wie man eine Frau in dieser Lebensphase benennt. Die Wörter wollen mir noch nicht so recht gefallen. Die Lebensphase behagt mir allerdings ausserordentlich gut. Besser als ich es mir je erträumt hatte. Erstmals hatte ich Zeit und Musse mich auf diese Reise vorzubereiten. Strassenkarten und Reiseführer lagerten tagelang auf dem Tisch und Notizen füllten mein Notizbuch. Ich entschied mich mit dem Auto zu fahren, mir ein paar Städte, Landschaften, Schlösser und Museum anzuschauen, obwohl ich nicht die geduldigste aller Museumsbesucherinnen bin. Die in meiner Erinnerung haften bleibenden Erlebnisse sind wie immer die kleinen, unspektakulären Alltagsbegebenheiten. Darob vergesse ich Jahreszahlen und geschichtlich relevante Zusammenhänge. Will man dazu mehr wissen, hilft Freund Google und Wikipedia bestens weiter.

BRÜCKENSCHOPPEN IN WÜRZBURG

Abreisetag. Der Tag begrüsst mich kühl und verhangen.

Mehr lesen
Friends in Fort Lauderdale

Friends in Fort Lauderdale

Beim Abschiedsessen in Fort Lauderdale im angesagten Fischrestaurant „15th street fisheries“ fragte mich meine Bekannte, Linda: „Which city did you like most in Florida?“ Die Frage war wohl eher so gemeint: „In welcher Florida Stadt könntest Du wohnen?“ Oh weia, dachte ich, nun darf ich ja nichts Falsches sagen, denn meine ehemaligen Nachbarn  waren unlängst aus der Schweiz hierher ausgewandert. Das haben sie gut gemacht und deshalb hab ich mich mit der Antwort etwas geziert.

Vor uns stand ein Teller der allerfeinsten und allerfrischensten STONECRABS.

Mehr lesen
Naples – von Tier und Mensch

Naples – von Tier und Mensch

Naples, am Golf von Mexiko, erreichte ich über die Autobahn 41, „Tamiami Trail“, die quer durch die Everglades führt. Eine wunderschöne Stadt für wohlhabende Rentner. Extrem sauber, perfekte Villen und Gärten, herausgeputzt und zurecht getrimmte Anlagen. Alles scheint einfach nur perfekt. Der Rasenschnitt, das Wetter, der kilometerlange, weisse Sandstrand, die historische Holzpier, das glasklare Wasser, mein Hotel im mediterranen Stil mit Terrasse, die ordentlich gestutzten Palmen und auch die Menschen, (hoher Altersdurchnitt). Warum komme ich mir nur so viel jünger vor, obwohl die zurechtgeschnittenen und getrimmten Körper dieser Menschen einiges zu bieten haben?

Am Abend unternahm ich einen langen Spaziergang durch die Strassen des historischen Zentrums mit vielen angesagten Boutiquen, Spitzenrestaurants und Shops. 

IMG_9315Auf der langen Holzpier hatten sich Fischer, Touristen, Familien mit Kindern, Sportler und Rentner zum Sonnenuntergang eingefunden.

Sorry, aber bessere Fotos gab es nicht.

Mein erster Blick ins Wasser war etwas verwirrend, denn es brodelte wie im Wasserkocher. Schnell war mir klar, dass unter Wasser eine wahre Jagdorgie stattfand, nur was jagte wen, war noch die Frage. Die folgenden Stunden, die ich atemlos ins Wasser, in die Luft, auf den Pier und immer wieder ins Wasser starrte, verflogen ohne dass ich den Sonnenuntergang wahrnahm. Die braunen Pelikane bohrten sich spiralförmig ins brodelnde Wasser, während die Delphine pfeilschnell unter dem Pier durch und entlang der Küste schwammen und sich offensichtlich ein Festmahl von kleinen Fischen gönnten. Zwischendurch warfen die Fischer ihre Angeln aus, die Pelikane stürzten sich halsbrecherisch ins Getümmel und nach ihren dick hängenden Kehlsäcken zu urteilen, waren sie extrem erfolgreich. Ich war Zeugin eines einzigartigen Spektakels, um so mehr ich noch nie Delphine so nahe beobachten konnte. Elegant, geschmeidig kurvten sie vor unseren Augen. Obwohl ich dutzend Male versucht habe, sie zu filmen oder zu fotografieren, ist mir das misslungen, aber es war Adrenalin treibend. Solche Augenblicke sind geschenktes Glück und dafür bin ich unendlich dankbar.

Bei den Alligatoren in den Everglades

Bei den Alligatoren in den Everglades

Auf Expedition im Sumpfland

z.T. aus Wikipedia: Die Everglades sind ein tropisches Sumpfland im Süden von Florida. Ein Teil der Everglades ist als Everglades-Nationalpark geschützt und UNESCO-Welterbe. Seit 2010 steht der Park auf der roten Liste des gefährdeten Welterbes, da die zunehmende Umweltverschmutzung und Eingriffe in den Wasserhaushalt den Park bedrohten.

Mehr lesen
Unterwegs im Cabrio

Unterwegs im Cabrio

Kontrastprogramm – mein 50$ Zimmer und Cheeseburger

Mein Kontrastprogramm beinhaltet manchmal auch ein 50$ Hotel, zum Beispiel unterwegs zu den Everglades.  Zum Schlafen reicht es, weiches Bett, riesiges Zimmer. In den Staaten bezahlt man den Preis für das Zimmer, unabhängig davon, wie viele darin schlafen. Für einen Einzelreisenden wie mich, wird dieses System dann doch recht teuer. Umsomehr schätze ich danach ein luxuriöseres Zimmer.

Mehr lesen
„Gypsy Chickens“ in Key West, Florida

„Gypsy Chickens“ in Key West, Florida

Als ich in Key West ankam und mein Hotel suchte, stolzierte ein wunderschöner Hahn in Gefolgschaft seiner überbesorgten Henne mit etlichen Wattebäuschchen selbstsicher über die Strasse. Ich trat abrupt auf die Bremse, noch bevor ich erfuhr, dass sie unter Schutz stehen. Key West ist eine übersichtliche, historisch intakte und überaus charmante Stadt am südlichsten Zipfel von Florida. Man erreicht sie über die Keys (Inseln) und über etliche Brücken, wovon die längste, die „seven mile bridge“ ist. Auf diesem 2200 km  langen Nr 1 Highway benutzt man meist den Tempomaten. Einfach schnurgerade aus. Links ist der Atlantik, rechts der Golf von Mexiko und in der Verlängerung liegen Kuba und die Bahamas.

Mehr lesen
Florida – Miami South Beach

Florida – Miami South Beach

IMG_9183

Ich habe mich sehr über Eure zahlreichen Kommentare gefreut. Leider konnte ich irgendwie nicht alle genehmigen. WordPress hat einiges geändert. Zum Teil ist einiges sehr einfach geworden, und anderes einfach anders. Ich soll Euch erzählen, wo ich überhaupt bin. In der Annahme, dass jeder weiss, wo Florida liegt, wollte ich niemanden mit langen Beschreibungen langweilen. Florida hängt ein bisschen wie ein Blinddarm an Amerika dran, es nennt sich „Sunshine State“ , wie auf allen Autonummern vermerkt,  furchterregende Hurrikans ziehen in den Sommermonaten oft zerstörerisch übers Land  und Florida einfach ist ein wunderbarer Reisestaat.

Mehr lesen
Florida im Cabrio

Florida im Cabrio

Taxi WO – DA!

Ein erneuter Blick auf die Uhr liess mich unruhig werden. Wo war das bestellte Taxi? „Taxitop“ meldete sich der Fahrer. „Wo sind Sie?“ „Ich bin da“ erwiderte er.  „Ja, wo DA?“ „Ja, DA!“  Leicht irritiert und in gequetschter Stimmlage, wollte ich wissen, wo denn das DA sei. Er meinte: „Ja, da vor der Garage“. „Das kann nicht sein, denn ich stehe VOR der Garage“. „Aaaha“. Während seinem langezogenem AHaaA, sah ich bildlich die Hirnwindungen entrollen und das Aufkeimen der Erkenntnis, dass er wohl vor der falschen Garage wartete. Glücklicherweise befand sich der Irrtum nur um die Ecke und so erreichte ich pünktlich den Bahnhof. Es war der Beginn einer Reise nach Florida.

Glückspilz – Anflug im Cockpit 

Mehr lesen