Ewig Feuer

Ewig Feuer

Ich wollte über die Feuer, die verbrannten Landschaften, die verendenden Tiere und über die Wut der Bevölkerung schreiben. Über den Premier Minister mit seiner Regierung, die Dürre und Feuer nicht mit dem Klimawandel in Zusammenhang bringen wollten. Das war vor Weihnachten. Ich liess es sein. Schliesslich hatte das Volk ihn klar gewählt. Es gibt nichts was nicht schon überall geschrieben und gesagt wäre. Er hat Fehler gemacht, hat weltweit für Kopfschütteln gesorgt, ob seinen Aussagen und Taten. Scott Morrison hat nun Truppen in die notleidenden Gegenden geschickt und Geld für den Aufbau gesprochen. Nun stellt er Hilfe vor Budget. Seine Aussage, dass die Feuer nichts mit Klimawandel zu tun hätten, ist am Bröckeln. Gut so. Es tut sich viel Positives.

Mehr lesen
Auf Kangaroo Island – 1. Teil Mitte Dezember

Auf Kangaroo Island – 1. Teil Mitte Dezember

Hier auf Kangaroo Island gibt es nichts, was einem Naturmädelherzen fehlen könnte. Wilde Natur, unzählige Tierarten wovon fast alles nachtaktive Beuteltiere sind. Rund 400’000 Kängurus und 1 Million Wallabies (kleinere Kängurus) teilen sich den Lebensraum mit nur 4600 Menschen auf dieser drittgrössten australischen Insel. Man sichtet Echidnas (Stacheltier) und Koalas, aber auch Black Tiger Snakes, sowie Pinguine, Pelikane und Seehunde.

Mehr lesen