
Ich erzähle Geschichten vom Unterwegssein in meinem Leben. Vom Reisen in fernen Ländern, von Abenteuern, von beruflichen und privaten Erfolgen sowie Verlusten, von Werten und Zielen, von Tieren, Kindern und dem Wetter. Ich schreibe Geschichten über alles was mein Leben so einmalig macht.
2014 veröffentlichte ich meinen „verenasunterwegsgeschichten.com“ blog. Seit jenen Jahren ist das Reisen etwas in den Hintergrund getreten, aber nicht die Lust und Lebensfreude. Die Corona Pandemie verändert uns. Ich werde mehr in meinem Umfeld unterwegs sein. So entschied ich mich, aus dem Reiseblog eine persönliche Lebens-Webseite zu gestalten. Darin will ich von all meinen weiteren Interessen berichten. Erzählen über meine Enkelschar, übers Malen und Bücher Schreiben, vom Vögel Beobachten, dem Garten und über die Aufzucht meines neuen Hundes, Peppina.
Während dem ersten Lockdown der Corona Pandemie habe ich „Miranda, Schicksal einer jungen Giraffe“ als Kinderbuch gemalt, geschrieben und als Hörbuch verfasst. Nun will ich es veröffentlichen. Diese Odyssee wird bestimmt ein paar unterhaltsame Geschichten her geben.
Neuste Beiträge
- Mit Mut gegen die LeereEs naht das Ende der Pandemie und ich fühle mich leer, hoffnungslos, verloren und erschöpft. Abgesehen von einem ewig rumorenden Magen ist mir irgendwie auch die Freude abhandengekommen. Ich habe Ängste, auch vor der Zukunft. Kann ich noch «Normales Leben» leben? Also besinne ich mich auf meine Stärken und Werte.
- So schön war mein Garten noch nieEndlich ist es Sommer. Die Farben spritzen satt und reif über den Garten. Als ob ich in einen sonnengereiften Pfirsich beisse, dessen warmer Saft mir aus den Mundwinkeln rinnt. So üppig ist mein Garten. Keine Schleier vermischen die Sicht zum Zerrbild. Jeder Umriss, jede Faser und jeder Punkt sind deutlich abgegrenzt. Nicht bepudert und nicht…
- „Vom Bedürfnis, auf Papier zu reisen“Dieser Artikel erschien in den Schaffhauser Nachrichten am 11. Juni 2021. Ich freue mich sehr darüber und danke herzlich Jurga Würger (Text) und Jeannette Vogel (Fotos). „Statt den Enkeln aus Büchern anderer Autoren vorzulesen, griff die pensionierte Gastronomin Verena Prager selbst in die Tasten. Das zweiteilige Kinderbuch «Miranda» erzählt von einer Freundschaft zwischen einem Jungen…
- Die Wildtulpen blühenEs sind die Wildtulpen in meinem Garten, die den fortgeschrittenen Frühling ankündigen.
- Geburtstag in Zeiten von CoronaEs war ein wunderbares Fest. Es hat sich jederzeit gelohnt. Und das trotz Wetterkapriolen und Social Distancing. Als Ende Mai die Coronazeit gelockert wurde, wollte ich meinen Geburtstag wie alle Jahre feiern. Ich wollte Freunde, Familie und Nachbarn einladen. Zusammen sein und sorgenfrei in die Sommernacht hinein feiern. Ich habe es vermisst, mit anderen Menschen…
- Partir c`est un peu mourirEs ist Sonntagabend vor meiner Abreise nach Australien. Ich entzünde noch einmal den Gartengrill. Meine romantische Playlist schallt Sommerstimmung ins Mühlental runter. Dazu ein Glas Weisswein und melancholische Gedanken zum kleinen Abschied. «Partir c`est toujours un peu mourir.» Erstmals google ich diesen Lebenssatz meiner längst verstorbenen Mutter und entdecke das dazu gehörende Gedicht. Ich belasse…
Liebe Verena, ich habe mich – nach langer Pause – mal wieder auf Deinem Blog umgesehen und mich darüber gefreut, vor allem über Deine Lust, Deine Erlebnisse mit uns zu teilen. Ich hoffe, es geht Dir gut und dass wir uns irgendwann wieder sehen! Übrigens: Ende Februar fahren der Christopher Landerer, zwei Freunde und wir zum Skifahren ins Wallis. Komm uns besuchen :-)!
Liebe Grüße, Heidi aus Stendorf mit Hartmut
Liebe Verena Prager,
seit langer Zeit habe ich keine Reiseberichte von Ihnen mehr bekommen. Ich vermisse diese sehr.
Es geht Ihnen hoffentlich gut?
Mit besten Grüßen verbleibt
Achim Lehmann
Lieber Achim
Seit ich Ihre Zeilen gelesen habe, juckt es mich in den Fingerspitzen. Danke für die Freude, die Sie mir mit Ihrer Nachfrage gemacht haben. Auch ich vermisse meine Schreibstunden, meine grossen und kleinen Reisen. Das Leben macht leider nicht immer was man selber will und dann ist es am Besten sich ein Stück weit zu fügen und sich dem Fluss hinzugeben im Wissen, dass irgendwann eine andere Zeit kommt. Soviel kann ich sagen, langsam kommt die Zeit des Schreibens wieder. Danke, dass Sie mich gestupft haben. Auf sehr bald. Verena
Liebe Verena, offenbar hat es doch geklappt mit meiner Anmeldung, du weisst ja ich bin ein Landei und habe oft Mühe mit den modernen Komunikationsgräten…Nun bin ich in Gedanken bei dir in Florida, bei einem Kafischwatz! Ist es nicht phantastisch was du da alles erleben durftest, wie ein Traum? Erinnerst du dich noch an unser Plaudertreffen am Brunnen, diese stillen Stunden sind es, die ich mit dir am meisten schätze und geniesse.
Leider können wir dadurch auch nicht viel tun für den Frieden auf der Welt……Ich wünsche dir weiterhin tolle Erlebnisse und irgendwann ein wiedersehen, am Brunnen, oder im Garten!
Alles Liebe und herzliche Grüsse Ursy
Dear Ms. Prager,
I hope it is ok that I write to you in English. My Zuri Duetsch is very much lacking these days. Originally from Zurich, my family emigrated to the US almost 40 years ago. So it is with great interest that I am following your travel adventures and impressions in Florida. It reminds me so much of my first few years in this country, and it is almost as if I see it again completely new through the eyes of another Swiss woman.
Looking forward to reading more about your travels.
Regards,
Marian Litvaitis
Liebe Frau Prager.
Danke, dass Sie mich eingeladen haben, Ihren Blog zu lesen. Es war mir eine Freude Ihre Erlebnisse und Geschichten zu erfahren. Sie haben eine sehr schöne Art zu schreiben und ich bin gespannt, von wo Sie uns das nächste Mal berichten.
Mit freundlichen Grüssen
Monika Eggenberger